- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
1. Auswärtsspiel beim Roten Stern
3 Jahre 8 Monate her - 3 Jahre 8 Monate her #577
von Olivia
Wann: 07.09.2019 um 10:30 Uhr
Halbzeitstand: 4:0
Endstand: 7:0
Zu Beginn des Spiels schien sich niemand um das Spiel zukümmern. Und wir haben nicht alle unser Bestes gegeben. Wir waren überhaupt nicht begeistert von Spiel. Einige Leute blieben nicht in ihrer Position.
Einige Leute blieben nicht bei ihrem Gegner. Wir müssen auch aggressiver sein.
Wir müssen mehr zum Ball gehen und nicht so leicht aufgeben. Zur Hälfte sagte
Oli uns, dass wir alle härter arbeiten müssen, um den Ball zu bekommen. Uns
wurde auch gesagt, dass wir noch mehr miteinander reden müssen. Wir müssen mehr Durchsetzungsvermögen zeigen und dürfen die andere Mannschaft nicht den Ball
bekommen lassen. Wir müssen mehr als Team arbeiten und den Ball mehr passieren lassen. Wir sollten nicht einfach versuchen, ein Tor ganz allein zu schießen und dann den Ball zu verlieren. Ich
denke, zur Verbesserung der Mannschaft müssen wir etwas Teambuilding betreiben und uns
gegenseitig besser Kennenlernen. Während des Spiels gab es diese ablenkenden
Menschen, die sangen. Insgesamt hätten wir als Team besser arbeiten können.
Liebe Grüße Heidi
Unser erstes Auswärtsspiel gegen den Roten Stern lief nicht so ganz hervorragend wie im Training erarbeitet. Die Mädels waren ausgeschlafen
und bereit für das Spiel aber gegen eine starke Spielerin, die immer durch die
Mitte gedribbelt kam und einen sau starken Schuss hatte, waren die Mädels nicht
gefasst. Das Spiel beginnt und es gab von seitens der Trainerin nur eine
Ansage. „Fair spielen aber körperlich dagegen halten.“ Clara im Tor, Elisa,
Celina, Karo, Isabelle, Tina, Trixie, Amelie, Noelle, Heidi und Johanna bestritten das Spiel gegen die Sterne. Die ersten 17 Minuten hatte es den Anschein, dass die Mädels die Gegner gut im Griff haben doch dann fiel das erste Gegentor. Die Köpfe blieben oben aber bis zur Halbzeit folgten noch drei weitere Gegentore und so führte der Rote Stern zur Pause mit 4:0. In der Halbzeit dann die Analyse, die Mädels machten ihre Sache gut und versuchten auch in guten, schnell ausgespielten Kontern vor das gegnerische Tor zu gelangen, doch diese Chancen endeten leider ohne einen Torabschluss oder ohne Erfolg.
Rein in die zweite Hälfte und jeder sah den Leipziger Mädels an, wie Willig und Heiß sie auf ein eigenes Tor waren. Doch das führte auch zu Nachlässigkeit, Unaufmerksamkeit und Leichtsinn. Auch in der zweiten Hälfte klappte 15 Minuten lang alles wie von selbst. Aber Fehler bestraften die Sterne sehr schnell. In den nächsten 16 Minuten war Clara gefühlt auf sich alleine gestellt. Es folgten noch drei weitere Gegentore und damit auch der Endstand der Partie 8:0 für den Roten Stern.
Dieses Ergebnis muss man erstmal sacken lassen. Es ist wirklich sehr schade, dass die Mädels vom LFC sich nicht belohnen wollen für die harte und kämpferische Arbeit, die sie 80 Minuten abliefern.
Trainerin sagt:
Solche Spiele gibt es. Sie sind nicht schön und am liebsten möchte ein jeder Zuschauer auf den Platz rennen und die Mädels unterstützen. Aber siegen kann jeder, daher nehmen wir das Spiel, die Emotionen und die Erfahrung mit! Wir trainieren und kämpfen weiter und hoffen auf einen baldigen, ersten Sieg!!!
Sportliche Grüße
Olivia
1. Auswärtsspiel beim Roten Stern wurde erstellt von Olivia
1. Auswärtsspiel beim Roten Stern
Wann: 07.09.2019 um 10:30 Uhr
Halbzeitstand: 4:0
Endstand: 7:0
Zu Beginn des Spiels schien sich niemand um das Spiel zukümmern. Und wir haben nicht alle unser Bestes gegeben. Wir waren überhaupt nicht begeistert von Spiel. Einige Leute blieben nicht in ihrer Position.
Einige Leute blieben nicht bei ihrem Gegner. Wir müssen auch aggressiver sein.
Wir müssen mehr zum Ball gehen und nicht so leicht aufgeben. Zur Hälfte sagte
Oli uns, dass wir alle härter arbeiten müssen, um den Ball zu bekommen. Uns
wurde auch gesagt, dass wir noch mehr miteinander reden müssen. Wir müssen mehr Durchsetzungsvermögen zeigen und dürfen die andere Mannschaft nicht den Ball
bekommen lassen. Wir müssen mehr als Team arbeiten und den Ball mehr passieren lassen. Wir sollten nicht einfach versuchen, ein Tor ganz allein zu schießen und dann den Ball zu verlieren. Ich
denke, zur Verbesserung der Mannschaft müssen wir etwas Teambuilding betreiben und uns
gegenseitig besser Kennenlernen. Während des Spiels gab es diese ablenkenden
Menschen, die sangen. Insgesamt hätten wir als Team besser arbeiten können.
Liebe Grüße Heidi
Unser erstes Auswärtsspiel gegen den Roten Stern lief nicht so ganz hervorragend wie im Training erarbeitet. Die Mädels waren ausgeschlafen
und bereit für das Spiel aber gegen eine starke Spielerin, die immer durch die
Mitte gedribbelt kam und einen sau starken Schuss hatte, waren die Mädels nicht
gefasst. Das Spiel beginnt und es gab von seitens der Trainerin nur eine
Ansage. „Fair spielen aber körperlich dagegen halten.“ Clara im Tor, Elisa,
Celina, Karo, Isabelle, Tina, Trixie, Amelie, Noelle, Heidi und Johanna bestritten das Spiel gegen die Sterne. Die ersten 17 Minuten hatte es den Anschein, dass die Mädels die Gegner gut im Griff haben doch dann fiel das erste Gegentor. Die Köpfe blieben oben aber bis zur Halbzeit folgten noch drei weitere Gegentore und so führte der Rote Stern zur Pause mit 4:0. In der Halbzeit dann die Analyse, die Mädels machten ihre Sache gut und versuchten auch in guten, schnell ausgespielten Kontern vor das gegnerische Tor zu gelangen, doch diese Chancen endeten leider ohne einen Torabschluss oder ohne Erfolg.
Rein in die zweite Hälfte und jeder sah den Leipziger Mädels an, wie Willig und Heiß sie auf ein eigenes Tor waren. Doch das führte auch zu Nachlässigkeit, Unaufmerksamkeit und Leichtsinn. Auch in der zweiten Hälfte klappte 15 Minuten lang alles wie von selbst. Aber Fehler bestraften die Sterne sehr schnell. In den nächsten 16 Minuten war Clara gefühlt auf sich alleine gestellt. Es folgten noch drei weitere Gegentore und damit auch der Endstand der Partie 8:0 für den Roten Stern.
Dieses Ergebnis muss man erstmal sacken lassen. Es ist wirklich sehr schade, dass die Mädels vom LFC sich nicht belohnen wollen für die harte und kämpferische Arbeit, die sie 80 Minuten abliefern.
Trainerin sagt:
Solche Spiele gibt es. Sie sind nicht schön und am liebsten möchte ein jeder Zuschauer auf den Platz rennen und die Mädels unterstützen. Aber siegen kann jeder, daher nehmen wir das Spiel, die Emotionen und die Erfahrung mit! Wir trainieren und kämpfen weiter und hoffen auf einen baldigen, ersten Sieg!!!
Sportliche Grüße
Olivia
Anhänge:
Letzte Änderung: 3 Jahre 8 Monate her von Olivia.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten
Ladezeit der Seite: 0.501 Sekunden